Wir haben unsere Infos zum Klettern mit Kindern und Jugendlichen aktualisiert. Hier findet ihr alle Möglichkeiten!
Sicherungs-Update Vorstieg
Dieses Sicherungs-Update richtet sich an Kletterinnen und Kletterer, die den DAV Vorstiegsschein haben oder im Vorstieg klettern und ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen.
Schwerpunkte des Updates sind Fall- und Sicherungstraining sowie die richtige Handhabung von Sicherungsgeräten mit Blockierunterstützung.
Sicherungs-Updates “Sicherungsgeräte”
Diese Sicherungs-Updates vermitteln die richtige Handhabung verschiedener handkraftverstärkender Sicherungsgeräte. Hier werden sie in der Praxis kennengelernt und ausprobiert.
Wir bieten zwei unterschiedliche Kurse für folgende Sicherungsgeräte an:
Smart, Mega Jul und Jul 2
Grigri, Click-Up und Ergo Belay
Diese Updates richten sich sowohl an Toprope- als auch an VorstiegskletterInnen.
Die Kurse dauern jeweils drei Stunden.
Durch unsere Sponsoren können wir die Kurse kostenlos anbieten. Du zahlst lediglich den Halleneintritt.
Bitte melde Dich mindestens eine Woche vor dem Kurstermin per eMail, Telefon oder vor Ort an.
Bring bitte Dein eigenes Kletter- und Sicherungsequipment mit.
Weitere Infos zum Kurs findest Du hier. Die Termine und Anmeldeinfos findest Du im Kalender.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun.
Der DAV Sektion Marburg / Lahn e. V. sucht eine/n FSJler/-in.
Bewerbungen und Nachfragen bitte an: fsj@kletterhalle-marburg.de
Einführungskurs Klettern in der Kletterhalle – Marburg
Qualifikationsveranstaltung gemäß der hessischen Verordnungs- und Erlasslage
Beschreibung
Klettern, insbesondere auch zur Förderung und Unterstützung sozialer Lernprozesse, ist eine gute Möglichkeit, mit der sportliche Klassenunternehmungen gestaltet werden können. Auf Grund der erhöhten Gefahren erfordert der Besuch zum Klettern in Kletterhallen immer einen Qualifikationsnachweis (vgl. Aufsichtsverordnung vom 11.12.2013). Die Fortbildung hat zwei Zielsetzungen: Zum einen werden Lehrkräfte vorbereitet, im Rahmen des Sportunterrichts oder bei der Durchführung von Projekttagen, Projektwochen, Wandertagen und Klassenfahrten betreute Angebote mit geschultem Personal vor Ort in kommerziellen Kletterhallen zu besuchen. Zum anderen wird gleichzeitig der Erwerb des DAV-Toprope-Scheins bzw. der Klever-Card angeboten. Beides sind Nachweise über grundlegende Kompetenzen zum Sichern. Dieser Nachweis kann in Kletterhallen bei privater Nutzung vorgelegt werden, vor allem dient er aber als Voraussetzung für die Teilnahme am Qualifikationskurs Klettern im Toprope. Die Fortbildung bearbeitet folgende pädagogisch und sicherheitstechnisch relevanten Fragestellungen: Planung und Organisation eines Kletterhallenbesuchs, Einbindung des Kletterhallenbesuchs in ein pädagogisches Gesamtkonzept, Rechtslage, Typen und Unterschiede von Kletterhallen (Routenmöglichkeiten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, Toprope- und/oder Boulderwand), Sicherungsprinzipien in Theorie und praktischer Anwendung (Klettergurt, Einbinden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Topropesichern, Topropeklettern, Ablassen), mögliche Gefahren, Selbsterfahrung im Durchklettern von Routen unterschiedlichen Anspruchsniveaus, exemplarische Spiel- und Übungsformen sowie Information über weitere Fortbildungsmöglichkeiten.
Allgemeine Infos:
Fächer/Berufsfelder | Sport, offen auch für alle Fächer |
Zielgruppe | Lehrkräfte / Pädagogen aller Schulformen |
Termin | 11.06.2014, 14.00 bis 20.30 Uhr |
Ort | Volksbank Kletterhalle Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 4g, 35039 Marburg |
Dauer in Tagen | 1,0 |
Kosten | 35 € |
Weitere Informationen könnt Ihr dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Ab sofort könnt ihr euch nun auch online über unseren aktuellen und sogar den geplanten Routenbestand informieren. Unsere neue Routendatenbank hält euch über die Gesamtverteilung der Routen hinsichtlich ihrer Schwierigkeit sowie die Routen im Innen- und Aussenbereich auf dem laufenden.
Hier gelangt ihr zur Routendatenbank.
Viel Spaß!
Ausschreibung Hessen KidsCup in Fulda
Bei den hessischen Kletter-Kids-Cups handelt es sich um einen Wettbewerb für Kinder der Jahrgänge 2001-2006. In Hessen gibt es 2014 vier KidsCups. Bei jedem Wettkampf werden die Tagessieger ermittelt, die ersten drei jeder Wertungsklasse erhalten Preise. Beim letzten KidsCup der Hessen-Serie (im Kletterzentrum Nordhessen) werden die Cupsieger (s.u.) der hessischen KidsCups ermittelt und gekürt.
Termin 30.03.14
Ort Kletterzentrum Fulda | Goerdelerstr. 72 | 36100 Petersberg
Tel.: 0661 / 962 568 85 | www.kletterzentrum-fulda.de
Veranstalter JDAV der Sektion Fulda vertreten durch Anke Vogt
Organisatorische Leitung Tim Bartzik
DAV Delegierte Anke Vogt
Hauptschiedsrichter Thomas Majunke
Routensetzer Matthias Körling & Team
Ergebnisdienst Johannes Schmidt & Team
Wertungsklassen U14, U12, U10, jeweils weiblich und männlich
Altersklassen Gestartet wird in den Altersklassen U14, U12 und U10.
Gruppe U14: Jahrgänge 2001, 2002
Gruppe U12: Jahrgänge 2003, 2004
Gruppe U10: Jahrgänge 2005, 2006
Teilnahmeberechtigung Alle Kinder der Jahrgänge 2001 bis 2006 können an den KidsCups teilnehmen, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits bei nationalen Meisterschaften gestartet sind oder in 2014 bei nationalen Meisterschaften starten, können an den KidsCups teilnehmen, werden jedoch nicht gewertet.
Startgeld pro KidsCup 8,00 € (bei Anmeldung über www.JDAVHessen.de) – 10,- € bei Nachmeldung am Wettkampftag
Anmeldungen für den jeweiligen Wettkampf sind 4 Wochen bis 2 Tage vor dem Wettkampf ausschließlich über das Internet auf www.JDAV-Hessen.de möglich.
Nachmeldung ist am Wettkampftag bis 10.30 Uhr am Veranstaltungsort möglich. Einverständniserklärung Die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten muss vorliegen. Bitte bringt diese ausgefüllt zum KidsCup mit. Die Einverständniserklärung gibt es auf www.JDAVHessen. de zum Herunterladen.
T-Shirts Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer erhält einmalig ein TShirt für die KidsCup Serie bei dem ersten Wettkampf, an dem sie/er teilnimmt.
Zeitplan 10.00 bis 10.30 Uhr Nachmeldungen
10.00 bis 11.45 Uhr Registrierung für angem. Teilnehmer
11.00 Uhr Einweisung
11.15 bis 15.30 Uhr individuelle Kletteraufgaben
16.15 Siegerehrung
Disziplinen Die Kids klettern in den Disziplinen Klettern (Toprope), Speedklettern und Bouldern.
Die Wertung der drei Disziplinen fliesst in die Cupwertung ein. Darüber hinaus gibt es Zusatz- oder Gruppenaufgaben. Die Wertung für die Zusatzaufgaben fliesst in die Tageswertung mit ein.
Zusatzaufgaben Der Ausrichter des jeweiligen KidsCups bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten Zusatzaufgaben an. Die Teilnahme daran ist freiwillig und fliesst in die Tageswertung ein. Für die Gesamt-Cup-Wertung werden jedoch nur die Disziplinen Klettern, Bouldern und Speedklettern einbezogen.
Ergebnisse Die KidsCup Ergebnisse werden in eine Rangliste übernommen und im Internet unter www.JDAV-Hessen.de veröffentlicht.
Euer KidsCup-Orga-Team aus Fulda
Download der Ausschreibung als PDF.
Unsere Boulder-Schrauber waren fleißig und haben euch neue Herausforderungen geschraubt. Unser Farbleitsystem (grün = sehr leicht – weiß = sehr schwer) wurde zudem etwas optimiert.
Um euch einen abwechlungsreichen Boulderspaß mit einer größeren Vielfalt an Routen bieten zu können, haben wir uns entschlossen unser System umzustellen.
Die Farben der Startzettel geben nun die Schwierigkeit der Boulder an (Farben siehe aushängende Schwierigkeitstaelle).
Die Grifffarbe markiert nur den einzelnen Boulder.
Ab sofort werden die Boulder nun regelmäßig neu geschraubt!
Ab dem 01. März öffnen sich nun auch die Pforten unseres neuen Zauns und geben den Weg an die Außenwand frei. Legt los und fangt die ersten Strahlen der Frühlingssonne an der 242 m2 großen Nordwand ein!
Am 24. Dezember 2013 und am 01. Januar 2014 hat die Volksbank Kletterhalle Marburg geschlossen.
Für alle Kletterbegeisterten bieten wir am 31. Dezember 2013 an, das Jahr sportlich aktiv ausklingen zu lassen. Bis um 23:00 Uhr könnt Ihr euch an den Wänden austoben. Wer dann noch Kraft und Lust hat, kann in gemeinsamer gemütlicher Runde das Jahr 2014 einläuten.
Allen anderen wünschen wir bereits an dieser Stelle tolle Feiertage und einen guten Neujahrsstart.
Neueste Kommentare