Klettern und Bouldern mit Tageskarte
Ihr könnt während unserer Öffnungszeiten jederzeit zum Bouldern und bei entsprechenden Sicherungskenntnissen auch zum Seilklettern vorbeikommen. Material (Schuhe, Chalk, Sicherungs-Ausrüstung) könnt ihr mitbringen oder bei uns ausleihen.
Euch erwarten:
- 2 Boulderbereiche (inkl. kleine Kinderwand und Campusboard), 2x pro Woche neue Boulder
- Großer Seilkletterbereich, kleinerer Schulungsbereich, Außenwand in den Sommermonaten
- 2 Selbstsicherungsautomaten im Seilkletterbereich Indoor
- Ein nagelneues KilterBoard (hydraulisch verstellbares Trainingsboard für individuelles Training)
- Gemütliches Bistro, geräumige und saubere Umkleidekabinen + Duschen
- Gruppen ab 9 Personen bitte mit Anmeldung
Was ist Bouldern und Seilklettern?
Zwei Sportarten mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Bouldern
![Bouldern in der Kletterhalle Marburg | © VKM Eine Frau beim Bouldern: Sie greift mit den Händen an große grüne Griffe, während ihre Füße auf einem Volumen stehen. | © VKM](/167%20-%20Sektion%20Marburg-Lahn/Kletterhalle/Bouldern/35159/image-thumb__35159__website/Bouldern-in-der-Kletterhalle-Marburg.149d99e8.jpg)
© VKM
Kurze Strecke, knifflige & intensive Bewegungen
- Es wird an eher niedrigen Wänden geklettert (bis 4,5m). Eine Sicherung erfolgt durch eine Fallschutzmatte am Boden.
- An der Boulderwand sind kurze Routen (Boulder genannt) in unterschiedlichen Schwierigkeiten vorgegeben. Diese unterscheiden sich durch die Farbe und Struktur der Griffe.
- Das Ziel ist es, vom Start bis zum Ziel (Top) zu kommen. Dabei darf man allerdings nur die zu diesem Boulder zugehörigen Griffe und Tritte zu nutzen. Start und Top sind bei uns durch virschiedenfarbige Zettelchen markiert.
- Bei uns werden zwei Mal in der Woche neue Boulderprobleme geschraubt.
- Es kann alleine oder als Gruppe gebouldert werden, dabei wechselt man sich ab.
- Bouldern braucht keine Vorkenntnisse.
Seilklettern
![© Arne Petersen © Arne Petersen](/167%20-%20Sektion%20Marburg-Lahn/Kletterhalle/2022%20von%20Arne/172995/image-thumb__172995__website/IMG_9285.f754ddff.jpg)
© Arne Petersen
Mit Ausdauer & Kletterpartner*in in luftiger Höhe
- Es wird an sehr hohen Wänden geklettert (bei uns 14,5 m). Eine Sicherung erfolgt über Gurte, Seil und ein spezielles Sicherungsgerät.
- Es wird als Team aus zwei Personen geklettert. Dieses Team heißt Seilschaft.
- Abwechselnd klettert eine Person die Wand hinauf, während die andere Person am Boden bleibt und das Sicherungsgerät bedient.
- Auch an der Seilkletterwand sind Routen in verschiedenen Schwierigkeiten vorgegeben.
- Das Sichern muss in einem → Kurs erlernt werden.