Darüber hinaus findest Du hier den Presseartikel, erschienen am 16. Dezember 2013 in der oberhessischen Presse.
Glück- und Erfolgswünsche zur Eröffnung der Volksbank Kletterhalle Marburg überbrachte der Betriebsführer des Cube Kletterzentrums Wetzlar, Jonas Loss. Im Gepäck hatte er eine komplette Route “Lahntal-Express” (Schwierigkeit 6), die er eigenhändig am Wettkampfkletterturm anbrachte.
Wir möchten uns beim Team des Cube Kletterzentrums Wetzlar herzlich für die Glückwünsche, die Route und die gesamte Unterstützung im Vorfeld der Eröffnung bedanken!
An die Griffe, fertig los! Die Volksbank Kletterhalle Marburg wurde am 14. Dezember 2013 im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier eröffnet. Begleitet von Gruß- und Dankesworten des Betriebsleiters und 1. Vorsitzenden des DAV Sektion Marburg / Lahn e. V., Dr. Lars Opgenoorth (Beisitzer DAV Marburg), des OB Egon Vaupel, sowie seitens der Vertreter der Hauptsponsoren (Volksbank Mittelhessen eG und Intersport Begro) feierten Vereinsmitglieder und Ehrengäste die Eröffnung der neuen Sportattraktion in Marburg.
Mit der Eröffnung der Volksbank Kletterhalle Marburg mit integrierter Geschäftsstelle der Marburger Sektion entstand das Bergsportzentrum Marburg. Neben dem Klettersport sind unter dem Vereinsdach des DAV auch weitere Bergsportarten wie z. B. Mountainbiken und Wandern vertreten. Einen kleinen Einblick boten die Jugendklettergruppe und eine Trailbike-Gruppe aus Bad Endbach, die ihr Können in kleinen Vorführungen zur Schau stellten.
Seitens der Volksbank Kletterhalle Marburg möchten wir nochmals diese Gelegenheit nutzen, um allen Unterstützern aus ganzem Herzen zu danken, die das bisher größte Projekt des DAV Marburg / Lahn e. V. ermöglicht haben.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Wichtiger Grundstein – 99 Jahre Kletterhalle in Marburg
Der Deutsche Alpenverein Sektion Marburg e.V. (DAV) ist auf seinem Weg zur Realisierung der VolksbanKletterhalle in Marburg ein gutes Stück vorangekommen: Am 14.12.2012 unterzeichneten Vertreter der GeWoBau und des DAV den Erbbaurechtsvertrag für die ehemalige Reithalle der Universität auf dem Waggonhallengelände mit dem Ziel zur Errichtung einer Kletterhalle. Die Laufzeit des Vertrages ist auf 99 Jahre festgelegt und reicht somit bis zum Jahr 2111.
„Mit der Unterzeichnung ist ein nächster, wichtiger Schritt getan, der uns dem Ziel eines Kletterzentrums in Marburg näher bringt“, sagte Armin Schwiderski, der 1. Vorsitzende des DAV. Die Planung für das Projekt ist so weit fortgeschritten, dass mit einer baldigen Genehmigung des Bauantrags gerechnet werden kann.
Die VolksbanKletterhalle wird für die Region neue sportliche Impulse bringen. Auf einer Fläche von 700 Quadratmetern entstehen Klettermöglichkeiten für alle Alters- und Leistungsklassen. Insbesondere ist auch die Einbeziehung von Schulen und sozialen Einrichtungen geplant, um auch Kinder und Jugendliche für diese Sportart zu begeistern.
Hintergrund:
Mit derzeit 2347 Mitgliedern ist die Sektion Marburg des Deutschen Alpenvereins einer der größten Vereine im Raum Marburg (www.dav-marburg.de). Der Hauptverein des Deutschen Alpenvereins besteht aus 355 Sektionen mit insgesamt 985 000 Mitgliedern und ist in Deutschland einer der mitgliederstärksten Sportverbände und der größte Naturschutzverband.
Derzeit existieren in Deutschland ca. 200 Kletterhallen, davon 163 vom DAV betriebene. Der Trendsport Klettern hat nach Schätzungen vom Jahr 2008 315 000 Anhänger, wovon 75% im DAV organisiert sind.
Für den DAV Marburg:
Udo Becker
Alter Kirchhainer Weg 25
35039 Marburg
Tel: 06421 15591
e-mail: Isa.Udo.Becker@t-online.de
Neueste Kommentare